warning icon
YOUR BROWSER IS OUT OF DATE!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Please try Firefox or Chrome!

RapsölWenn es um die Auswahl hochwertiger Speiseöle geht, denken viele Menschen sofort an Leinöl, Olivenöl oder Kürbiskernöl. Doch auch Rapsöl hat viele wertvolle Inhaltsstoffe zu bieten. Es wird aus der Saat der Rapspflanze hergestellt.

Rapsöl beinhaltet einen besonders hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wobei die Omega-3- sowie die Omega-6-Fettsäuren gut aufeinander abgestimmt sind. Ihr ausgewogenes Verhältnis bietet einen perfekten Schutz für das Herz. Der Arterienverkalkung wird vorgebeugt, da die einfach ungesättigten Fettsäuren das ungünstige LDL-Cholesterin und die Triglyceride senken und die Fließfähigkeit des Bluts erhöhen. Die Ölsäure und die Linolensäure spielen dabei eine besondere Rolle.

Wer sich für die Verwendung von Rapsöl entscheidet, kann sich der natürlichen Vitamine A und E sicher sein. Im Gegensatz dazu handelt es sich in Margarinen um künstliche Zusätze, die der Körper weniger gut verwerten kann.

Neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass Rapsöl sogar entzündungshemmend wirkt. Verantwortlich hierfür sind die Omega-3-Fettsäuren. Sie beeinflussen unter anderem den Sauerstofftransport in die Körperzellen. Dieser wiederum wirkt sich positiv auf die Zellerneuerung aus.

Rapsöl kann in der Küche als Basisöl verwendet werden. Zum Anmachen von Salaten empfiehlt sich der Einsatz von kalt gepressten Sorten. Soll das Öl hingegen zum Dünsten, Frittieren oder Braten verwendet werden, sollte auf ein raffiniertes Rapsöl zurückgegriffen werden.



Die Events in Düsseldorf sind zugleich an die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gebunden. Das sind zum Beispiel die Kunstakademie Düsseldorf und der Kunstpalast, der neue Zollhof im Medienhafen oder auch das Ständehaus mit dem Park. Beim Medienhafen handelt es sich um ein Sendezentrum, in dem viele Kongresse stattfinden. Die Stadt ist zudem als Kunststadt anerkannt. Ein Besuch eines Events in Düsseldorf ist zugleich auch immer eine Begegnung mit einem umfangreichen Sortiment an vielfältigen Gebäuden und Kulturobjekten. Zahlreiche Dichter, Musiker und Schauspielhäuser haben die Stadt schon besucht beziehungsweise sind dort ansässig. Es gibt ein klassisches und modernes Sprachtheater, das seit dem 16. Jahrhundert regelmäßig Veranstaltungen anbietet beziehungsweise auch das Capitol Theater mit einem wechselnden Angebot aus Live-Veranstaltungen und Musicals.

Weitere Veranstaltungen, die etwas pluraler sein können, sind die freie Bühne, das „Juta“ beziehungsweise das Jugendtheater, die Kammerspiele und das Kabarett „Flin“. In der Tonhalle Düsseldorf, das ursprünglich ein Planetarium war, gibt es die Möglichkeit für Konzerte und weitere Veranstaltungen, von denen es mehr als 200 im Jahr gibt und zum Beispiel die Düsseldorfer Symphoniker auftreten. Durch den Bach-Verein gibt es ein reichhaltiges Angebot an Chorveranstaltungen. Für Kinder gibt es das Kindertheater an der Helmholtzstraße. Für Leute, die die Oper und das Varieté mögen, kann das Apollo Varieté eine schöne Alternative sein. In einem Tanzhaus werden auch Kurse für angehende Tänzer angeboten. In der Stadt gibt es 18 verschiedene Museen, die jährlich über eine Million Besucher anlocken. Gern besucht ist das Aquazoo-Museum im Nordpark, das sich der Naturkunde und Gartenkunst widmet. Zu diesem gehört auch ein japanischer Park, der sich den speziellen Pflanzen widmet und ein Stück Japan nach Deutschland holt. Insgesamt ist die Stadt Düsseldorf auch als Gartenstadt anerkannt, was eine Antwort des 20. Jahrhunderts auf die umfassende Industrialisierung im Ruhrgebiet war, um die Stadt zu verschönern. Für die Anerkennung der literarischen Leistungen von Johann-Wolfgang von Goethe gibt es ein Goethemuseum oder auch ein Institut für Heinrich Heine. In der Zentralbibliothek Düsseldorf sind über 2 Millionen Medien vorhanden. Klassische Objekte und Sehenswürdigkeiten der Kultur sind die Marienstatue oder das Schadow-Denkmal, das Sie besichtigen können. Das Schadow-Denkmal steht zugleich für die umfassenden Einkaufsmöglichkeiten in dieser Stadt in einer Einkaufsmeile, die genauso heißt.

Dauerausstellungen gibt es im Stadtmuseum, die sich der nationalsozialistischen Diktatur und den Widerstandsbewegungen in der Stadt widmen. Ein zentrales Ereignis ist der Karneval um den Rosenmontag, wofür es ein Karnevalsmuseum in der Altstadt gibt. Ein Schifffahrtsmuseum widmet sich der Geschichte der Rheinschifffahrt, die bis heute anhält und in die Antike zurückgeht. Ein Senfmuseum widmet sich der Produktionsgeschichte von verschiedenen Senfarten. Ein wichtiger Künstler, der die Stadt prägte, war Joseph Beuys. Die Stadt beherbergt einige wichtige Schlösser, wie der Schlossturm oder Schloss Benrath, die für Besucher geöffnet sind. Berühmte Kirchen, die zum Verweilen und Segen einladen, sind die älteste Kirche St. Lambertus oder St. Andreas und die Johanniskirche.

Firmenveranstaltungen finden in den Hochhäusern statt, da die Stadt eine umfassende Hochhauskultur hat. Möglich ist auch ein Aufenthalt in den zahlreichen Parks und Grünflächen, wie den Märchenbrunnen im Hofgarten oder den botanischen Garten. Da gibt es zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein Überrest der Bundesgartenschau von 1987 im Südbereich. Es gibt viele internationale Bezüge und eine interkulturelle Kultur von verschiedenen Völkern und Vertretungen ihrer in der Stadt, die sich zum Beispiel mit einem Unternehmen in der Stadt niedergelassen haben. Es gibt einen zentralen Japantag und einen japanischen Club. Einige wichtige Brücken führen über den Rhein, wie die Oberkasseler Brücke, die 1945 zerstört wurde.

Die Stadt ist zugleich eine Sportstadt, neben dem Ansehen als Kunst- und Gartenstadt, wozu es fast 400 Vereine in den unterschiedlichsten Kategorien, wie Handball, Tischtennis, Fußball und Tennis gibt. Dadurch gibt es auch viele Events in diesem Bereich, die auch hybride Events sein können und mit anderen Formen kooperieren, wenn zum Beispiel ein Orchester bei einer Sportveranstaltung auftreten soll. Es handelt sich beim Kulturangebot der Stadt um eine reichhaltige Event Location Düsseldorf.

Read more...



Alles ist heutzutage verpackt, egal ob Lebensmittel oder Hygieneartikel, wofür ist das gut?

Sieht man sich einen Joghurt an und eine Tafel Schokolade, wird klar, warum man Verpackungen benötigt. Zum Einen will der Kunde alles getrennt voneinander nach Hause bekommen, zum Anderen will der Produzent die Waren unversehrt zum Verkäufer bekommen. Hier kommt der Verpackungsprozess zum Tragen.

Der Verpackungsprozess ist abhängig der Art des Produktes. Viele Getränke, wie Milch und Säfte werden in Flaschen oder Tetrapacks verkauft. Man könnte diese Flüssigkeiten auch in dünne Plastiksäcke abfüllen, ist aber nicht so praktisch. Flaschen und Tetrapacks können hervorragend in Kisten verstaut und transportiert werden, ohne Schaden zu nehmen. Plastiktüten währen viel beschädigungsanfälliger.

Die Verpackung richtet sich danach, wie groß eine Versandeinheit ist und wie weit das Produkt transportiert wird. Für große Mengen Milch gibt es Milchkisten.

Die Verpackung soll das Produkt schützen. Schlechte Straßen können für zusätzliche Erschütterungen im LKW sorgen. Ohne Verpackung würden die Lebensmittel bei einer starken Erschütterung Schaden nehmen. Zusätzlich schützt eine Verpackung vor schlechten Witterungsverhältnissen.

Nachhaltigkeit ist wichtig für die Umwelt und damit ein Thema bei der Produktion. Eine nachhaltige Verpackung kann man recyclen oder mehrfach verwenden. Zu diesen Verpackungen gehören Pfandflaschen, Flaschen oder Dosen. Bei dem Paletten Ankauf  kann man sogar recycelte Europaletten erhalten.

Lebensmittel werden täglich beim Verkäufer angeliefert. Somit sollte auch die Logistik perfekt laufen. Die waren werden erst gesammelt und dann für den Empfänger umsortiert. Auf diesem Weg spart man Platz und Lieferkosten. Hier ist die Palette ein gutes Hilfsmittel. Egal, was transportiert wird, ganz vorne dabei sind die Europaletten und die Gitterboxpaletten.

Die Europalette:
Die Europalette wird in einer Holzbauweise hergestellt. Sie haben immer die Maße 80 x 160 cm. Sie können mit bis zu 1,5 Tonnen belastet werden. Das Holz verleit der Palette eine gewisse Elastizität. Mit den Vorgaben ist eine Europalette perfekt für die Probleme, welche sich bei der Lagerung ergeben.

Die Gitterboxpalette:
Eine Europalette weiterentwickelt, und eine Gitterboxpalette ist geboren. Sie verfügt über ein Gitter, welches die Produkte zusätzlich schützt. Da die Box verschließbar ist, dient sie zusätzlich als Diebstahlschutz.

Wer mehrere Paletten oder Gitterboxpaletten versenden will, der greift auf einen Container zurück. Der Container selber wird mit einem Sattelschlepper von A nach B gebracht. Es gibt Container, welche auf die Masse der Europalette angepasst wurden.

Read more...



Namibia ist ein Land der Weite: Auf einer Fläche, die 2 1/2-mal so groß ist wie Deutschland, leben nur zwei Millionen Menschen – und davon 80 % im äußersten Norden des Landes, wo ein regenreiches Klima vorherrschen und Ackerbau betrieben werden kann. Je weiter man nach Süden kommt, desto trockener wird es. Die weiten Savannenflächen des Binnenhochlands sind daher nur sehr extensiv landwirtschaftlich nutzbar. Die touristische Infrastruktur ist hervorragend. Spezialisierte Safariunternehmen bieten sogar Touren in so abgelegen Gebiete wie das Kaokoveld und die Skelettküste an.

Herausragend ist der Waterberg Plateau Park, gut geeignet für eine Familien Safari Namibia. Der freistehende Waterberg (= Wasserberg) erstreckt sich auf etwa 48 km Länge und bildet oben ein Plateau von 8 – 16 km Breite. Durch seine herausragende Lage inmitten einer sonst flachen Savannenlandschaft fängt er in der Regenzeit die Niederschläge ab. Deshalb ist er vegetationsreicher als die Umgebung. Auch gibt es Felsgravuren und Malereien zu sehen.

Die Gründung des Parks hatte vor allem das Ziel, die einmalige Tierwelt dieses Gebietes zu schützen bzw. neue Tierarten anzusiedeln. So gelang es, Pferde-Antilopen aus dem Kavango-Gebiet, Rappen-Antilopen, Elen-Antilopen und Giraffen sesshaft zu machen. Die hier anzutreffenden Breitmaulnshörner stammen ursprünglich aus Südafrika, die Spitzmaulnashörner brachte man aus Etosha hierher. Einmalig in Namibia ist eine heimische Büffelherde. Weitere Tierarten sind: Kudus, Angola-Schwarznasenimpalas, Warzenschweine, Säbelantilopen und Paviane. Daneben finde sich Raubtiere wie Geparde, Leoparden, Streifen und Schabrackenschakale sowie Wüstenluchse. Die zierlichen Damara-Dik-Diks sieht man des Öfteren in der Nähe des Camps.

Mehr als 200 Vogelarten wurden im Waterberg-Gebiet beobachtet. Besonders eindrucksvoll sind die Kapgeier, deren einzige Brutstätte in Namibia hier liegt. Das Plateau wird von einer 180 – 200 Millionen Jahre alten Etip-Sandschicht gebildet. Diese ist porös und speichert daher das Wasser, das langsam durch den Sandstein sickert, bis es auf ein wasserundurchlässiges lehmartiges Gestein stößt. Entlang diesem Quell-Horizont tritt das Wasser zu Tage, sichtbar unter anderem an der grünen Pflanzenwelt.

Schon seit Urzeiten war die Region um den Waterberg bevorzugtes Siedlungsland. Davon zeugen u. a. Felszeichnungen am Karakuwisaberg. Im Jahr 1851 entdeckten Francis Galton und Charles Andersson als erste Weiße dieses Gebiet. In ihren Tagebüchern berichten die Forschungsreisenden von San, die sie hier antragen. Für die Herero war das Gebiet stets eine beliebte Weidelandschaft.

Für Kinder ist Namibia toll, denn die faszinierend Tierwelt ist großartig. Die Menschen in Namibia sind sehr gastfreundlich. Viele nette Gästehäuser in abgelegener, aber einzigartiger Natur ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt, um eine Safari zu machen. Besonders die exotischen Tiere wie Giraffen, Nashörner und Elefanten locken die Touristen in Scharen nach Namibia. Spitzmaulnashörner gehören zu den gefährdeten Arten. Es werden geführte Safaris zu Fuß und mit dem Auto angeboten, bei denen man seltene und geschützte Tierarten wie das Schwarze und Weiße Nashorn, Büffel und Rappenantilope zu Gesicht bekommen kann. Zahlreiche Wanderwege und Naturpfade laden außerdem zum Erkunden des Waterberg-Massivs ein. Von den Anhöhen hat man fantastische Ausblicke in die Ebene und kann die Weite Namibias förmlich spüren. Auch bieten sich gute Vogelbeobachtungsmöglichkeiten und die Chance, die vielfältige Pflanzenwelt zu entdecken. In den Lodgen gibt es meist einen Swimming-Pool.

Read more...



Die Stars machen es uns täglich in den sozialen Netzwerken vor: Wasser ist extrem wichtig, um sich gesund, fit und vital zu fühlen! Jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, wenn man sehr wenig trinkt, fühlt man sich schlapp, abgeschlagen, müde und leidet unter starken Kopfschmerzen. Man kommt erst gar nicht darauf, dass es sich hier um Wassermangel handeln könnte, doch wenn man seinen Tag Revue passieren lässt, macht dann doch alles Sinn.

Küchenplanung
Bei der Küchenplanung sollte man immer für ausreichend Flüssigkeit sorgen. Wer Wasser nicht so gerne mag, kann sich ab und zu gerne Fruchtzusätze ins Wasser mischen. Natürlich sind auch andere Getränke wie Tee, Säfte, o. Ä. erlaubt. Im Sommer kann man auch das eine oder andere Slush- Eis genießen. Das besteht aus Wasser und Sirup oder Konzentrate der gewünschten Geschmacksrichtung.

Allerdings sollte man darauf achten, mit diesen Alternativen nicht zu viel Zucker zu sich zu nehmen, da dies sonst kontraproduktiv ist. Man sollte allgemein bei seiner Ernährung darauf achten, gesunde Lebensmittel, vor allem viel Obst und Gemüse, welches ebenfalls Wasser enthält und wenig Fleisch zu essen. Fleisch muss keineswegs aus der Küchenplanung verbannt werden, doch sollte man es in Maßen genießen. Weiterhin sollte ab und zu Fisch auf dem Speiseplan stehen. Es gibt Menschen, die das Trinken regelrecht vergessen. Diesen Personen geht es dann über einen längeren Zeitraum gesundheitlich nicht gut. Wer aufgrund von Stress oder Vergesslichkeit nicht an seine Wasserflasche denkt, sollte sich im Handy eine Erinnerung einstellen, die stündlich an das Trinken erinnert. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, Notizzettel an den Orten, an denen man immer wieder vorbeigeht, anzubringen. Stündlich sollte man ein Glas Wasser trinken, so fühlt man sich fit und vital und ist geistig leistungsfähiger.

Wie viel Wasser ist gesund?
Man hört immer wieder, dass man täglich 3 Liter Wasser am Tag zu sich nehmen sollte. Dies ist vielleicht in den Sommermonaten sicher nicht verkehrt, es reichen jedoch bei normaler körperlicher Beanspruchung 1,5 – 2,5 Liter auch aus, um den Körper optimal zu versorgen. Meist kommen noch andere Getränke wie Kaffee, Tee, oder Milch hinzu. Wenn man viel Sport macht, verlangt der Körper auch nach mehr Flüssigkeit. Man sollte stets auf seinen Körper hören.

Read more...


loading
×