warning icon
YOUR BROWSER IS OUT OF DATE!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Please try Firefox or Chrome!

allgemein

Nicht erst seit dem großen Boom in den 1980er Jahren ist bekannt, welch positive Auswirkungen Sport und Bewegung auf unseren Körper haben können. Um diese zu nutzen, muss man längst keine besonderen Leistungen erbringen. Bereits eine halbe Stunde Bewegung täglich reicht vollkommen aus, um derartige Auswirkungen erkennen zu können. Doch was sollte dabei beachtet werden?

Zuallererst sollte darauf geachtet werden, dass der Sport Spaß macht. Dies hört sich zwar sehr klischeehaft an, doch dies ist in der Tat ein sehr wichtiger Punkt. Denn wem die gewählte Sportart keine Freude bringt, der wird sie langfristig nicht ausüben, und wird nicht die bestmöglichen Resultate erzielen. Ziel sollte es daher sein, eine Gewohnheit daraus zu entwickeln, und diese langfristig im Alltag zu etablieren. Wenn Sie sich beispielsweise das Ziel gesetzt haben, fünfmal in der Woche Joggen zu gehen, werden Sie am ersten Tag nur wenig Lust dazu verspüren, in die Laufschuhe zu schlüpfen. Wenn Sie in dieser Phase allerdings die nötige Willenskraft aufbringen, und Sie es schaffen die ersten zwei Wochen durchzuhalten, werden Sie im Laufe der Zeit mit immer mehr Begeisterung Ihre Laufrunde drehen. Schließlich wird es nur noch wenige Tage geben, an denen Sie sich zum Joggen überwinden müssen. Sind Sie an diesem Punkt angelangt, ist es ein Leichtes, den Stein am Rollen zu halten, und somit langfristig gesundheitliche Erfolge zu erzielen. Sie schaffen es nun, dauerhaft in Bewegung zu bleiben, was sich positiv auf Ihre Ausdauer, Ihren Blutdruck sowie Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken wird. Was gibt es denn schon für reizvollere Ziele…



Alles ist heutzutage verpackt, egal ob Lebensmittel oder Hygieneartikel, wofür ist das gut?

Sieht man sich einen Joghurt an und eine Tafel Schokolade, wird klar, warum man Verpackungen benötigt. Zum Einen will der Kunde alles getrennt voneinander nach Hause bekommen, zum Anderen will der Produzent die Waren unversehrt zum Verkäufer bekommen. Hier kommt der Verpackungsprozess zum Tragen.

Der Verpackungsprozess ist abhängig der Art des Produktes. Viele Getränke, wie Milch und Säfte werden in Flaschen oder Tetrapacks verkauft. Man könnte diese Flüssigkeiten auch in dünne Plastiksäcke abfüllen, ist aber nicht so praktisch. Flaschen und Tetrapacks können hervorragend in Kisten verstaut und transportiert werden, ohne Schaden zu nehmen. Plastiktüten währen viel beschädigungsanfälliger.

Die Verpackung richtet sich danach, wie groß eine Versandeinheit ist und wie weit das Produkt transportiert wird. Für große Mengen Milch gibt es Milchkisten.

Die Verpackung soll das Produkt schützen. Schlechte Straßen können für zusätzliche Erschütterungen im LKW sorgen. Ohne Verpackung würden die Lebensmittel bei einer starken Erschütterung Schaden nehmen. Zusätzlich schützt eine Verpackung vor schlechten Witterungsverhältnissen.

Nachhaltigkeit ist wichtig für die Umwelt und damit ein Thema bei der Produktion. Eine nachhaltige Verpackung kann man recyclen oder mehrfach verwenden. Zu diesen Verpackungen gehören Pfandflaschen, Flaschen oder Dosen. Bei dem Paletten Ankauf  kann man sogar recycelte Europaletten erhalten.

Lebensmittel werden täglich beim Verkäufer angeliefert. Somit sollte auch die Logistik perfekt laufen. Die waren werden erst gesammelt und dann für den Empfänger umsortiert. Auf diesem Weg spart man Platz und Lieferkosten. Hier ist die Palette ein gutes Hilfsmittel. Egal, was transportiert wird, ganz vorne dabei sind die Europaletten und die Gitterboxpaletten.

Die Europalette:
Die Europalette wird in einer Holzbauweise hergestellt. Sie haben immer die Maße 80 x 160 cm. Sie können mit bis zu 1,5 Tonnen belastet werden. Das Holz verleit der Palette eine gewisse Elastizität. Mit den Vorgaben ist eine Europalette perfekt für die Probleme, welche sich bei der Lagerung ergeben.

Die Gitterboxpalette:
Eine Europalette weiterentwickelt, und eine Gitterboxpalette ist geboren. Sie verfügt über ein Gitter, welches die Produkte zusätzlich schützt. Da die Box verschließbar ist, dient sie zusätzlich als Diebstahlschutz.

Wer mehrere Paletten oder Gitterboxpaletten versenden will, der greift auf einen Container zurück. Der Container selber wird mit einem Sattelschlepper von A nach B gebracht. Es gibt Container, welche auf die Masse der Europalette angepasst wurden.

Read more...



Namibia ist ein Land der Weite: Auf einer Fläche, die 2 1/2-mal so groß ist wie Deutschland, leben nur zwei Millionen Menschen – und davon 80 % im äußersten Norden des Landes, wo ein regenreiches Klima vorherrschen und Ackerbau betrieben werden kann. Je weiter man nach Süden kommt, desto trockener wird es. Die weiten Savannenflächen des Binnenhochlands sind daher nur sehr extensiv landwirtschaftlich nutzbar. Die touristische Infrastruktur ist hervorragend. Spezialisierte Safariunternehmen bieten sogar Touren in so abgelegen Gebiete wie das Kaokoveld und die Skelettküste an.

Herausragend ist der Waterberg Plateau Park, gut geeignet für eine Familien Safari Namibia. Der freistehende Waterberg (= Wasserberg) erstreckt sich auf etwa 48 km Länge und bildet oben ein Plateau von 8 – 16 km Breite. Durch seine herausragende Lage inmitten einer sonst flachen Savannenlandschaft fängt er in der Regenzeit die Niederschläge ab. Deshalb ist er vegetationsreicher als die Umgebung. Auch gibt es Felsgravuren und Malereien zu sehen.

Die Gründung des Parks hatte vor allem das Ziel, die einmalige Tierwelt dieses Gebietes zu schützen bzw. neue Tierarten anzusiedeln. So gelang es, Pferde-Antilopen aus dem Kavango-Gebiet, Rappen-Antilopen, Elen-Antilopen und Giraffen sesshaft zu machen. Die hier anzutreffenden Breitmaulnshörner stammen ursprünglich aus Südafrika, die Spitzmaulnashörner brachte man aus Etosha hierher. Einmalig in Namibia ist eine heimische Büffelherde. Weitere Tierarten sind: Kudus, Angola-Schwarznasenimpalas, Warzenschweine, Säbelantilopen und Paviane. Daneben finde sich Raubtiere wie Geparde, Leoparden, Streifen und Schabrackenschakale sowie Wüstenluchse. Die zierlichen Damara-Dik-Diks sieht man des Öfteren in der Nähe des Camps.

Mehr als 200 Vogelarten wurden im Waterberg-Gebiet beobachtet. Besonders eindrucksvoll sind die Kapgeier, deren einzige Brutstätte in Namibia hier liegt. Das Plateau wird von einer 180 – 200 Millionen Jahre alten Etip-Sandschicht gebildet. Diese ist porös und speichert daher das Wasser, das langsam durch den Sandstein sickert, bis es auf ein wasserundurchlässiges lehmartiges Gestein stößt. Entlang diesem Quell-Horizont tritt das Wasser zu Tage, sichtbar unter anderem an der grünen Pflanzenwelt.

Schon seit Urzeiten war die Region um den Waterberg bevorzugtes Siedlungsland. Davon zeugen u. a. Felszeichnungen am Karakuwisaberg. Im Jahr 1851 entdeckten Francis Galton und Charles Andersson als erste Weiße dieses Gebiet. In ihren Tagebüchern berichten die Forschungsreisenden von San, die sie hier antragen. Für die Herero war das Gebiet stets eine beliebte Weidelandschaft.

Für Kinder ist Namibia toll, denn die faszinierend Tierwelt ist großartig. Die Menschen in Namibia sind sehr gastfreundlich. Viele nette Gästehäuser in abgelegener, aber einzigartiger Natur ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt, um eine Safari zu machen. Besonders die exotischen Tiere wie Giraffen, Nashörner und Elefanten locken die Touristen in Scharen nach Namibia. Spitzmaulnashörner gehören zu den gefährdeten Arten. Es werden geführte Safaris zu Fuß und mit dem Auto angeboten, bei denen man seltene und geschützte Tierarten wie das Schwarze und Weiße Nashorn, Büffel und Rappenantilope zu Gesicht bekommen kann. Zahlreiche Wanderwege und Naturpfade laden außerdem zum Erkunden des Waterberg-Massivs ein. Von den Anhöhen hat man fantastische Ausblicke in die Ebene und kann die Weite Namibias förmlich spüren. Auch bieten sich gute Vogelbeobachtungsmöglichkeiten und die Chance, die vielfältige Pflanzenwelt zu entdecken. In den Lodgen gibt es meist einen Swimming-Pool.

Read more...



Die Stars machen es uns täglich in den sozialen Netzwerken vor: Wasser ist extrem wichtig, um sich gesund, fit und vital zu fühlen! Jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, wenn man sehr wenig trinkt, fühlt man sich schlapp, abgeschlagen, müde und leidet unter starken Kopfschmerzen. Man kommt erst gar nicht darauf, dass es sich hier um Wassermangel handeln könnte, doch wenn man seinen Tag Revue passieren lässt, macht dann doch alles Sinn.

Küchenplanung
Bei der Küchenplanung sollte man immer für ausreichend Flüssigkeit sorgen. Wer Wasser nicht so gerne mag, kann sich ab und zu gerne Fruchtzusätze ins Wasser mischen. Natürlich sind auch andere Getränke wie Tee, Säfte, o. Ä. erlaubt. Im Sommer kann man auch das eine oder andere Slush- Eis genießen. Das besteht aus Wasser und Sirup oder Konzentrate der gewünschten Geschmacksrichtung.

Allerdings sollte man darauf achten, mit diesen Alternativen nicht zu viel Zucker zu sich zu nehmen, da dies sonst kontraproduktiv ist. Man sollte allgemein bei seiner Ernährung darauf achten, gesunde Lebensmittel, vor allem viel Obst und Gemüse, welches ebenfalls Wasser enthält und wenig Fleisch zu essen. Fleisch muss keineswegs aus der Küchenplanung verbannt werden, doch sollte man es in Maßen genießen. Weiterhin sollte ab und zu Fisch auf dem Speiseplan stehen. Es gibt Menschen, die das Trinken regelrecht vergessen. Diesen Personen geht es dann über einen längeren Zeitraum gesundheitlich nicht gut. Wer aufgrund von Stress oder Vergesslichkeit nicht an seine Wasserflasche denkt, sollte sich im Handy eine Erinnerung einstellen, die stündlich an das Trinken erinnert. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, Notizzettel an den Orten, an denen man immer wieder vorbeigeht, anzubringen. Stündlich sollte man ein Glas Wasser trinken, so fühlt man sich fit und vital und ist geistig leistungsfähiger.

Wie viel Wasser ist gesund?
Man hört immer wieder, dass man täglich 3 Liter Wasser am Tag zu sich nehmen sollte. Dies ist vielleicht in den Sommermonaten sicher nicht verkehrt, es reichen jedoch bei normaler körperlicher Beanspruchung 1,5 – 2,5 Liter auch aus, um den Körper optimal zu versorgen. Meist kommen noch andere Getränke wie Kaffee, Tee, oder Milch hinzu. Wenn man viel Sport macht, verlangt der Körper auch nach mehr Flüssigkeit. Man sollte stets auf seinen Körper hören.

Read more...



Gesund Essen gehen und geniessen – am Beispiel Hilden

 

Hilden, die schöne kleine Stadt in Nordrhein-Westphalen mit seinen gut 55.000 Einwohner scheint zwischen seinen benachbarten Großstädten Düsseldorf, Wuppertal und Solingen beinahe an Bedeutung zu verlieren. Dabei hat Hilden einiges zu bieten. Natur- und Sportbegeisterte werden jedes Jahr in die idyllische Region in und um Hilden gelockt. Gerade Familien mit Kindern aus den angrenzenden Großstädten sehnen sich nach dem idyllischen Leben auf dem Land und verbringen dort gerne ihren Urlaub. Auch kulinarisch kann die nordrheinwestfälische Kleinstadt mit ihren zahlreichen Restaurants und gemütlichen Kneipen punkten. Mit der großen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Restaurants Hilden

Eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung gewinnt für immer mehr Menschen eine zentrale Bedeutung. Bio-Produkte sind gesünder als herkömmliche Lebensmittel. Zudem wird mit dem Kauf von Bio-Lebensmitteln eine artgerechte Tierhaltung unterstützt. Aus diesem Grund ist der NaturHof Hilden als eines der Restaurants Hilden für viele Menschen besonders attraktiv. Dort wird umgesetzt, wovon viele Menschen träumen. Täglich wird dem NaturHof Hilden von den umliegenden Bauernhöfen frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und Molkereierzeugnisse geliefert. Kunden dürfen beim Brot-Backen unmittelbar dabei sein und zuschauen, wie ihr Brot geknetet und gebacken wird. Nachhaltigkeit und Natürlichkeit haben im NaturHof Hilden oberste Priorität. Im gemütlichen Hofcafé gibt es gesunde und leckere Frühstücksangebote und einen täglich wechselnden Mittagstisch mit frischen Zutaten. Von Nachhaltigkeit wird hier nicht nur gesprochen, im NaturHof Hilden ist Nachhaltigkeit Teil der Lebensphilosophie.
Auch in vielen weiteren Restaurants in Hilden wie dem Green Papaya Restaurant, dem Restaurant Olive, Schälte´s Fischrestaurant oder Plan B im Margarethenhof können Gäste Frische genießen. Das vietnamesische Restaurant Green Papaya bietet Gerichte mit frischem Salat, Gemüse, Fisch und Fleisch zu günstigen Preisen. Im Restaurant Olive finden sich auf der Speisekarte und den jeden Mittag und Abend wechselnden Tagesgerichten viele frische Salate, Pasta-Gerichte und gegrillter Fisch und Fleisch. Fischliebhaber haben außerdem in Schälte´s Fischrestaurant und im Fischhaus in Hilden eine große Auswahl an ansprechend zubereiteten Fisch-Gerichten. Frische ist in beiden Restaurants oberstes Gebot. Viele Stammgäste sind überzeugt von der Frische und Qualität der Fischrestaurants was sie mit regelmäßigen Besuchen unter Beweis stellen. Wer die gehobene Küche bevorzugt, ist im Restaurant Plan B im Margarethenhof gut aufgehoben. Die Fünf-köpfige Küchencrew fühlt sich der frischen Küche verpflichtet und verzichtet zugunsten eines unverwechselbaren Geschmacks auf Convenience-Produkte.

Naturkostläden Hilden

Wer nicht essen gehen, sondern sich und seinen Lieben mit frischen, leckeren Zutaten selbst einen Gaumenschmaus bereiten möchte, findet in Hilden einige Naturkost-Einkaufsmöglichkeiten, um natürliche und nachhaltige Produkte zu erwerben. Der Naturkostladen Guten Morgen bietet zusätzlich zu den verschiedensten Bio-Lebensmitteln ein umfangreiches Naturkosmetik-Angebot bis hin zu Bio Wandfarben. Einfach alles, was das Bio- und Naturkost-Segment zu bieten hat. Damit wird dem Kunden eine durch und durch nachhaltige Lebensweise ermöglicht. Auch denn´s biomarkt ist in Hilden vertreten. Mit seinen über 6.000 Bio- und Naturprodukten bietet denn´s Biomarkt eine große Auswahl. Hier können neben Bio-Obst und -gemüse auch Backwaren regionaler Bio-Bäcker, Bio-Weine aus aller Welt, Naturkosmetik und Bio-Drogeriewaren erworben werden. In seinen 250 Filialen in Deutschland und Österreich legt denn`s Biomarkt großen Wert auf Energieeffizienz und eine ökologisch sinnvolle Energieversorgung. Beispielsweise bezieht denn`s Biomarkt seinen Strom aus erneuerbaren Energien und nutzt ausschließlich Ökostrom. Somit unterstützen Kunden mit ihrem Einkauf in der denn`s Biomarkt Filiale Hilden in doppelter Weise eine nachhaltige Entwicklung. Die Arche Naturküche rundet das Angebot an gesunden und nachhaltigen Ernährungsangeboten in Hilden ab. Kontrollierte Bio-Qualität, schonende Verarbeitung der Lebensmittel und der Verzicht auf tierische Zutaten machen die Arche Naturküche zu einem einzigartigen Ansprechpartner, wenn es um den Einsatz ursprünglich-echter Lebensmittel geht.

 

Read more...


loading
×