
Die ganz klassische Massage setzt vor allem an den Muskeln an. Durch sie werden Verspannungen gelockert und die Durchblutung gefördert. Der Stoffwechsel wird angeregt und die Muskeln entspannen und man fühlt sich sogleich beweglicher. So eine klassische Massage wird häufig bei rheumatischen Krankheiten, Muskelverspannungen oder auch bei Lähmungen eingesetzt. Physiotherapeuten behandeln Patienten mit chronischen Entzündungen oder Atembeschwerden ebenfalls mit der klassischen Massage. Die positive Wirkung von Massagen ist überprüft und nachgewiesen und deshalb übernehmen, bei Bedarf, auch die Krankenkassen die Kosten.